Was will ich wirklich?
Wir wissen alle, daß Werbung schon lange keine Konsumenteninformation
mehr ist sondern Bedürfnisse schafft, die wir dann vergeblich durch Konsum
zu stillen versuchen.
Manche können sich vielleicht auch noch daran erinnern, daß sie ihren
Selbstwert daraus schöpften, was sie herstellten, und nicht wie sie am
schnellsten oder günstigsten die neueste oder originellste Mode oder sonst
irgendwas ergatterten.
Leider wird das Kaufen immer öfter zur
Ersatzbefriedigung, zum Trost in einem traurigen Leben und dann zur Abhängigkeit
und führt so zu Schulden und zerstörten Existenzen.
Doch Werbung & Kommerz gewöhnen uns an eine konsumierende Grundhaltung,
die alle Lebensbereiche umfaßt. Wir merken schon gar nicht mehr, wie sehr
wir immer nur noch konsumieren, statt konstruktiv zu handeln. Es braucht lange
Lernprozesse und viel Selbstreflexion, um da wieder raus zu kommen.
Wer sich mehr mit diesen Themen beschäftigen will kann mit
folgenden Artikeln anfangen.
Und wer diese Linkliste nicht nur konsumieren will, darf sie sehr gerne überarbeiten
& ergänzen. :-)
Zum Einstieg:
springer:
Deutschland lebt über seine Verhältnisse
bild.de:
Frauen gehen fast drei jahre ihres lebens einkaufen
derStandard.at:
Zahl der Privat-pleiten verdreifachte sich
science.orf.at:
Warum wir so unersättlich sind
Studie:
Reichtum macht unmoralisch
Je reicher,
desto selbstsüchtiger
"Rolex-Effekt"
- Plastikgeld stärkt das Ego
Diese deutsche Familie lebt prächtig  ohne Geld
oya:
Wir können (fast) alles
Punk ist heute, etwas selberzumachen
einige anspruchsvollere Artikel über Konsumforschung:
arbeiterkammer.at:
Nichtbewusste_Beeinflussung
Zeitschrift
des SBAP über Konsum mit vielen interessanten Artikeln
Konsumismus
und Bedürfnisse
Vom Konsumismus
zur ÂFreiwilligen EinfachheitÂ
buddhanetz:
Die Religion des Marktes
Zwischen
Gier und Moral
und Unterschiedliches zur Konsumsucht:
Psychotest
Kaufsucht
Spielzeugfreier
Kindergarten - ein Projekt der Suchtprävention
Ärztekammer
Hamburg: 'Kaufsucht, eine Verhaltenssucht'
Suchtpräventionsstelle
Zürich: Kaufsucht: ein wachsendes Problem?
freundin.de:
Kaufsucht - die neue Volkskrankheit?
Artikel
der einzigen deutschsprachigen Ambulanz für Kaufsucht
in Erlangen
arbeiterkammer.at:
Kaufsuchtgefährdungsstudie 2008
economag.de:
Den Verlockungen verfallen
heise.de:
Österreich im Kaufrausch
taz.de:
Konsumsucht ist heilbar
lebensberatung:
Konsumsucht
diepresse:
Von der Kauflust zur Kaufsucht
Alternativen zur Kaufsucht
Kaufsucht:
"Ein psychisch sehr krankes Kollektiv"
die
in Ãsterreich für Konsumentenpolitik zuständige Stelle
Suchtprävention
- Wettberwerbe